Noir
Black and white portrait photography explores a new world where expression is more intense. Check out myportfolio with soulful monochrome portraits.
Continue readingPortraits
Japanische Jugendstil Architektur in Polen von Georg de Lalande
Wenige von uns wissen, dass einer der erfolgreichsten Architekten, Georg de Lalande, der als Begründer der Secessionarchitektur in Japan gilt, im 19. Jahrhundert in Hirschberg (heute Polen: Jelenia Gora, damals preußische Provinz Schlesien) geboren wurde.
Continue readingFuturistische Architektur in der Slowakei
Die Werke von Vladimir Dedecek gelten als ein Symbol einer eigenständigen, sozialistischen Moderne. Die repräsentativen Gebäude, welche zwischen den 1960er und 1980er Jahren entworfen und in vielen Städten in der Slowakei errichtet wurden, sind nach wie vor in der ursprünglich geplanten Nutzung.
Continue readingSlowakischer Hörfunk
Das Projekt des Gebäudes wurde von einem Kollektiv, in Rahmen eines Wettbewerbs, verwirklicht. Die Autoren kombinierten in diesem Projekt funktional, konstruktionsmäßig und formlich unterschiedlicher Teile, um eine verkehrte Pyramide, mit einem festen Kern aus Stahlkonstruktion, zu erschaffen. Die Innenräume aus gezogenen Betonwänden dienen nach wie vor als Aufnahmestudios und Konzerträume.
Continue readingNitra
Die Werke von Vladimír Dedecek gelten als ein Symbol einer eigenständigen, sozialistischen Moderne. Die repräsentativen Gebäude, welche zwischen den 1960er und 1980er Jahren entworfen und in vielen Städten in der Slowakei errichtet wurden, sind nach wie vor in der ursprünglich geplanten Nutzung.
Continue readingKrematorium Bratislava
Arch. Ferdinand Milu?k – Bratislava (SK) – 1968
Das Krematorium liegt am Fue der Kleinen Karpaten, verborgen in einem lichten Hain, dessen waagrechte Linien einen vertikalen Kontrast darstellen. Vom Eingang steigt ein langer gebogener Weg zum Krematorium auf. Das ganze Gelnde ist landschaftlich und architektonisch sehr ansprechend und gefhlvoll gestaltet.
Continue readingGerichtshof Bratislava
Hochhaus Herrengasse
Das besondere Architekturjuwel der 1930er-Jahre das “Hochhaus Herrengasse” ist ein Schlüsselbauwerk der Wiener Moderne und das erste Hochhaus der Stadt. Das Architekturbüro Theiss & Jaksch verlieh dem Gebäude in der Wiener Innenstadt amerikanisches Flair.
Continue reading